Die Volkswirtschaften weltweit haben in der momentanen Situation alle ein ähnliches Thema, die immer noch steigende Inflation. Bisher sind die Reaktionen darauf sehr gemischt gewesen, so haben die FED und einige kleine Zentralbanken bereits die ersten Zinsschritte unternommen, jedoch haben große Institute, wie die EZB, bisher keine Zinsschritte angekündigt. Weiterlesen

Die letzten Wochen haben uns bei den Anleiherenditen ein deutliches Plus beschert, mit einem noch beschleunigten Anstieg über die letzten Tage hinweg. Allein im Februar betrug der Anstieg über einen Viertelprozentpunkt. Betrachtet man die Refinanzierungseinstände der Banken, so haben sich hier um bis zu 0,6% höhere Preise niedergeschlagen. Weiterlesen

Am Montag versetzte die KfW die gesamte Immobilienfinanzierungs-branche in einen Schockzustand. Eine derart abrupte Einstellung / Aussetzung sämtlicher Förderprogramme für energieeffizientes Bauen hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben. Weiterlesen

Joe Biden hat mit seiner kürzlich getroffenen Entscheidung, Jerome Powell eine zweite Amtszeit in dem Sessel des Notenbankchef zu belassen, ein deutliches Signal gesetzt. So werden die Pläne von Powell, die bereits begonnene geldpolitische Wende, weiter gestärkt. Die FED hat diese Maßnahme bereits Anfang des Monats begonnen und betreibt die Umsetzung sehr konsequent. Weiterlesen

Die Märkte der Volksrepublik China gelten im Allgemeinen als sehr stark reguliert. Vielleicht konnten sich in den vergangenen Jahren gigantische Unternehmen im Reich der Mitte entwickeln. Bisher zählte dazu auch der Immobilienriese Evergrande, jedoch werden fast täglich neue Details über das Unternehmen öffentlich. Weiterlesen

Die Inflation steigt in der gesamten Eurozone weiter, nicht nur in Deutschland. In einem Euro-Land hat die Inflation bereits die 5% Marke durchbrochen, Deutschland bewegt sich aktuell an der 3% Marke. Eine Reaktion der EZB ist allerdings noch nicht zu erwarten. Weiterlesen

Mit der Frage, ob von einem nachhaltigen Anstieg der Inflation gesprochen werden kann oder ob es sich lediglich um ein temporäres Phänomen handelt, sehen sich nicht nur Wirtschaftsanalysten konfrontiert. Belastbare Antworten finden sich auf jeden Fall nicht. Weiterlesen

Wenn EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf die schlichten Zahlen zur Inflation im Euro-Raum schaut, könnte sie eigentlich zufrieden sein. Mit der Steigerungsrate von 1,9 Prozent im Juni zum Vorjahr, die das europäische Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung vermeldet hat, liegt die Teuerung genau im Zielbereich der Europäischen Zentralbank (EZB). Weiterlesen

Die deutsche Inflationsrate ist im Mai 2021 auf den höchsten Stand seit knapp zehn Jahren gestiegen. Laut Schätzung des Statistischen Bundesamts zogen die Verbraucherpreise um 2,5 Prozent an. Weiterlesen

Wohnimmobilien von Eigennutzern insbesondere im Umland der Großstädte gesucht und begehrt Weiterlesen