Wann ist die Niedrigzinsphase vorbei?

Es gibt wenig Zweifel daran, dass die Zinsen steigen werden. Offen ist jedoch, wann, wie schnell und wie stark dies geschehen wird. Die Risiken, die von dieser Wende ausgehen, sind enorm. Ein zu schneller Ausstieg würde zur Folge haben,…

2018 – Was kann erwartet werden?

Auch im Jahre 2018 bleibt es spannend, denn die extrem expansive Kombination von Nullzinsen und Anleihekäufen ist immer noch eine Notfallmaßnahme, für welche die Rechtfertigung abhandengekommen ist. Dies ist aber keine nachhaltige Lösung.…

EZB steigt nicht aus

Die letzte Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zur aktuellen Geldpolitik wurde mit deutlich höherer Spannung erwartet als die vorhergehenden. Es stand die Frage im Raum, ob EZB-Chef Mario Draghi es seiner amerikanischen Notenbankkollegin…

Die Bundestagswahl bleibt ohne Auswirkung auf die Märkte

Das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 bleibt zunächst ohne Auswirkung auf die Finanzmärkte. Zwar wird das Ergebnis durchaus Einfluss auf die nationale und europäische Politik nehmen, vorerst nicht aber auf die wirtschaftlichen Rahmendaten. Eine…

Zinsen steigen – Baufinanzierung wird teurer

Das Bundesverfassungsgericht hat jüngst getrieben von drei Verfassungsbeschwerden entschieden, dass das Anleihenprogramm jenseits der Befugnisse der EZB liegt. Aus Sicht des Gerichtes habe die EZB mit ihrem Anleihen Wirtschaftspolitik betrieben,…

Kurskorrektur der EZB?

Neuigkeiten von der Europäischen Zentralbank (EZB) waren auf der Sitzung in Tallinn zu vernehmen. Zwar gab Mario Draghi keine grundlegende Änderung seiner lockeren Geldpolitik bekannt. Doch nachdem auf den letzten Sitzungen keinerlei Indizien…

Lichtblick nach der Frankreichwahl

Zuerst der Brexit, dann der Ausgang der US-Wahl – vielen dürfte ein Stein vom Herzen gefallen sein, dass das Ergebnis der französischen Präsidentschaftswahl so ausfiel, wie von der Mehrheit der Experten vermutet. Der Sieg des parteilosen…

Positive Entwicklung und negative Faktoren

Der weltweite Aufschwung gewinnt weiter an Fahrt und die erwartenden Ausläufer haben bereits die EU erreicht. Sogar in den schwächeren Ländern der Eurozone werden aktuell rückläufige Arbeitslosenzahlen gemeldet. All diese Informationen…

Der Druck der EZB steigt

Nach der jüngsten Entwicklung der Inflation erhöht sich der Druck auf die EZB und deren Präsident Mario Draghi. Die Rufe nach einer Zinswende werden immer lauter, vor allem aus Deutschland. Ernsthafte Erwartungen an ein Ende der ultraexpansiven…

Gibt es eine Rückkehr der Euro Krise?

Die Angst um den Euro - Raum ist zurückgekehrt. Schaut man auf aktuelle Renditen für südosteuropäische Staatsanleihen, so steigen hier die Zinsen schon fast wieder in Richtung eines zweistelligen Zinses. Auch Frankreich und Italien bleiben…