Ist uns die FED mehr als einen Schritt voraus?

Joe Biden hat mit seiner kürzlich getroffenen Entscheidung, Jerome Powell eine zweite Amtszeit in dem Sessel des Notenbankchef zu belassen, ein deutliches Signal gesetzt. So werden die Pläne von Powell, die bereits begonnene geldpolitische…

Bekommt die Welt eine zweite Immobilienkrise?

Die Märkte der Volksrepublik China gelten im Allgemeinen als sehr stark reguliert. Vielleicht konnten sich in den vergangenen Jahren gigantische Unternehmen im Reich der Mitte entwickeln. Bisher zählte dazu auch der Immobilienriese Evergrande,…

Die Inflation steigt weiter

Die Inflation steigt in der gesamten Eurozone weiter, nicht nur in Deutschland. In einem Euro-Land hat die Inflation bereits die 5% Marke durchbrochen, Deutschland bewegt sich aktuell an der 3% Marke. Eine Reaktion der EZB ist allerdings noch…

Steigt die Inflation nachhaltig oder handelt es sich um ein Phänomen?

Mit der Frage, ob von einem nachhaltigen Anstieg der Inflation gesprochen werden kann oder ob es sich lediglich um ein temporäres Phänomen handelt, sehen sich nicht nur Wirtschaftsanalysten konfrontiert. Belastbare Antworten finden sich auf…

Inflation und Entwicklung liegen im zu erwartenden Bereich

Wenn EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf die schlichten Zahlen zur Inflation im Euro-Raum schaut, könnte sie eigentlich zufrieden sein. Mit der Steigerungsrate von 1,9 Prozent im Juni zum Vorjahr, die das europäische Statistikamt Eurostat…

Inflation und Zinsentwicklung-Reaktion der EZB

Die deutsche Inflationsrate ist im Mai 2021 auf den höchsten Stand seit knapp zehn Jahren gestiegen. Laut Schätzung des Statistischen Bundesamts zogen die Verbraucherpreise um 2,5 Prozent an. Sie liegen damit über dem Ziel von knapp unter…

Trendänderung bei Immobilienkäufen

Wohnimmobilien von Eigennutzern insbesondere im Umland der Großstädte gesucht und begehrt Weniger Stadt, mehr Platz: Dieser Trend beim Immobilienkauf lässt sich nach Angaben der finanzierenden Banken nun auch in den Marktzahlen ablesen.…

EZB erwartet Preisschub – aber nur für einen kurzen Zeitraum

Wegen der Krisenpolitik in der Corona-Pandemie erhöht die Bundesbank die Risikovorsorge deutlich. Für 2020 weist sie lediglich ein ausgeglichenes Jahresergebnis aus. Die Europäische Zentralbank erwartet in den nächsten Monaten deutlich…

Bundesbank schüttet erstmals seit 1979 keinen Gewinn aus

Wegen der Krisenpolitik in der Corona-Pandemie erhöht die Bundesbank die Risikovorsorge deutlich. Für 2020 weist sie lediglich ein ausgeglichenes Jahresergebnis aus. Schlechte Nachrichten für Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) aus…

Ein Ausblick in das Jahr 2021

Wegen der drohenden Corona-Kreditausfälle wird die EZB einen genaueren Blick in der Bankenaufsicht walten lassen. Die Europäische Zentralbank intensiviert derzeit Gespräche mit den von ihr beaufsichtigten Banken, um ein genaueres Bild…